• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Alternativen zu Hitler

Wilhelm Groener – Soldat und Politiker in der Weimarer Republik

Artikelnummer: 240 Kategorie: Nicht mehr lieferbar

Beschreibung

NICHT MEHR LIEFERBAR

Hornungs Studie schildert eingehend den Versuch Brünings und Groeners, das Verhängnis der nationalsozialistischen ‚Stimmzettelrevolution‘ abzuwenden, sowie die Ursachen des Scheiterns dieses Versuches.
Wilhelm Groener (1867-1939) gehörte zu den erstaunlichsten Persönlichkeiten der Weimarer Republik. Schon im Kaiserreich hatte er als Chef des Kriegsamtes und stellvertretender Kriegsminister eine bedeutende Rolle gespielt. Kurz vor dem Ausbruch der Novemberrevolution 1918 wurde er als Nachfolger Ludendorffs zum Generalstabschef der Obersten Heeresleitung (OHL) unter Hindenburg ernannt. Er wird zur treibenden Kraft des sogenannten Ebert-Groener-Bündnisses, mit dem sich die OHL der neuen Regierung der Volksbeauftragten zur Verfügung stellte, um die bolschewistische Revolution in Deutschland abzuwehren und den Rückzug der deutschen Armeen von der West- und Ostfront zu leiten.
Im Kampf um den Versailler Vertrag spricht er sich für seine Annahme aus, um die deutsche staatliche Einheit zu bewahren. Er wird damit zur Zielscheibe der nationalen Rechten, obwohl er intern dafür eintritt, den Vertrag zu umgehen und sich von ihm auf längere Sicht zu befreien. Nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst im September 1919 bekleidet er von 1920 bis 1923 das Amt des Reichsverkehrsministers und ist verantwortlich für den Aufbau einer einheitlichen Deutschen Reichsbahn.
Zwischenzeitlich als Militärschriftsteller tätig, wird er im Januar 1928 zum dritten Reichswehrminister der Weimarer Republik (nach Gustav Noske und Otto Gessler) berufen. 1930 wird er zum wichtigsten Exponenten der Präsidialregierung Brüning.
Die Studie schildert eingehend den Versuch Brünings und Groeners, das Verhängnis der nationalsozialistischen undquot;Stimmzettelrevolutionundquot; abzuwenden sowie die Ursachen des Scheiterns dieses Versuches. Nach dem Sturz der Regierung Brüning-Groener am 31. Mai 1932 verbringt Groener den Ausklang seines Lebens in Potsdam-Bornstedt, wo er am 31. Mai 1939 stirbt.

ISBN 978-3-902475-41-1
Klaus Hornung
ALTERNATIVEN ZU HITLER
Wilhelm Groener – Soldat und Politiker in der Weimarer Republik
245 Seiten, S/W Abbildungen, Hardcover
€ 19,90

NICHT MEHR LIEFERBAR

Ähnliche Produkte

  • Nur der Tod kann dich befreien …

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Wie man einen Militärputsch inszeniert

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Rasse, Evolution und Verhalten

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Totale Überwachung

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben