Beschreibung
Das Buch dreht sich vor allem um die Frage, wie Kulturvölker, aber auch maßgebliche Denker den Krieg bewertet haben. Die Studie schlägt den Bogen durch die Epochen hindurch bis zur Gegenwart. Sie versucht dann herauszuarbeiten, was sich aus Vergangenheit und Gegenwart über den Charakter und die mögliche Zukunft des Krieges (Stichwort: vermehrter Einsatz von Drohnen und High-Tech-Waffen) erkennen lässt. Es zeigt sich, dass sich der Charakter des Krieges verändert: mehr und mehr bestimmen Kleinkriege gegen reguläre Truppenverbände das Bild.
Der Autor
Dr. Franz Uhle-Wettler war in letzten Verwendungen Kommandeur einer Panzerdivision und der NATO-Verteidigungsakademie (NATO-Defense College) in Rom. Er ist unter anderem als Verfasser grundlegender militärhistorischer Biografien hervorgetreten. Zuletzt ‚Alfred von Tirpitz in seiner Zeit‘ (Ares 2008) und ‚Erich Ludendorff‘ (Ares 2013).
ISBN 978-3-902732-30-9
Franz Uhle-Wettler
DER KRIEG
Gestern – heute – und wie morgen?
€ 16,99
E-BOOK
ISBN 978-3-902732-83-5 (E-PUB)
Unter anderem bei Morawa zu bestellen
E-BOOK
ISBN 978-3-902732-84-2 (E-PDF)
Unter anderem bei Morawa zu bestellen
Anschrift
Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com
Info
Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.