• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Die 68er und ihre Gegner

Der Widerstand gegen die Kulturrevolution

Artikelnummer: 358 Kategorie: Ideengeschichte

Beschreibung

Die Ideen der Kulturrevolution von 1968 begannen sich in den siebziger und achtziger Jahren in Politik, Gesellschaft und Medien Deutschlands immer mehr durchzusetzen. Doch diese Entwicklung verlief nicht ohne Widerstand. Nicht nur Konservative, sondern auch reformorientierte Sozialdemokraten und liberale Denker wandten sich gegen die Ideen der „Neuen Linken“ und verteidigten die liberale Demokratie.

Acht junge deutsche Geisteswissenschaftler und Publizisten untersuchen u.a. die Bedeutung der Tageszeitung „Die Welt“ und des „ZDF-Magazins“, die Arbeit des „Hessischen Elternvereins“ und des „Bundes Freiheit der Wissenschaft“, den Widerstand gegen kulturrevolutionäre Einflüsse in der evangelischen Kirche und die Rolle von streitbaren konservativen Publizisten wie Hermann Lübbe, Günter Rohrmoser, Gerhard Löwenthal u.a. Neben solchen Einzeldarstellungen bietet das Buch erstmals eine systematische Zusammenstellung der Argumente des intellektuellen Widerstandes gegen die 68er und zur Verteidigung der liberalen Demokratie.


Die Herausgeber:

Hartmuth Becker, Jg. 1966, veröffentlichte als Volkswirt und Philosoph u. a. die Bücher „Die Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt und Jürgen Habermas“ sowie „Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft“.

Felix Dirsch, Jg. 1962, publizierte als Theologe und Politologe u.a. zum Thema Konservativismus im „Lexikon des Konservatismus“.

Stefan Winckler, Jg. 1967, ist Historiker und Politikwissenschafter und veröffentlichte u.a. das „Handbuch des Linksextremismus“ (gem. mit H.-H. Knütter, 2002), „Der Verfassungsschutz. Auf der Suche nach dem verlorenen Feind“ (gem. mit H.-H. Knütter, 2000) und ein Buch über Gerhard Löwenthal (1997).

 

ISBN 978-3-7020-1005-8
Hartmuth Becker / Felix Dirsch / Stefan Winckler (Hg.)
DIE 68er UND IHRE GEGNER
Der Widerstand gegen die Kulturrevolution
2. Auflage
, 252 Seiten, Hardcover
€ 19,90

 

HIER BESTELLEN – Österreich

Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr

 

HIER BESTELLEN – Deutschland

Auslieferung durch Verlag Antaios

 

HIER BESTELLEN

Auslieferung durch Ares Verlag

Ähnliche Produkte

  • Gegen die Krise der Zeit

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Die konservative Revolution in Deutschland 1918–1932

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Konservative Profile

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Der Beutewert des Staates

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben