Totale Überwachung
Staat, Wirtschaft und Geheimdienste im Informationskrieg des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
NICHT MEHR LIEFERBAR
Die Staaten im Kampf gegen den Terrorismus, aber auch die organisierte Kriminalität und Terrorgruppen nützen längst elektronische Datenkanäle für ihre (Spionage-) Zwecke. Der „gläserne Mensch“ ist längst Realität – oder doch nicht?
Der Cyberwar tobt. Ob „Data Mining“, – also Durchsuchen großer Datenmengen mit dem Ziel der „Mustererkennung“, das Hacken sensibler Behördendaten, Wirtschaftsspionage oder das Eindringen in militärische Geheimdienstcomputer – „Gut“ und „Böse“ nützen mittlerweile gleichermaßen unser elektronisches Highspeed-Informationssystem für ihre eigenen Zwecke. Autor Günther Weiße, ein Geheimdienstexperte, der als Journalist und Berater tätig ist, zeigt in diesem Buch, dass die Unterscheidung zwischen „Gut” und „Böse” der Vergangenheit angehört; zumindest, was die Beschaffung der Informationen (auch im Netz) betrifft.
Für die Abwehr der Gefahren, die von echten und vermeintlichen Terroristen ausgehen, sind mittlerweile Informationen unerlässlich, die es im Vorfeld möglicher Anschläge oder sonstiger Straftaten zu gewinnen gilt. Längst werden, um an solche Informationen zu kommen, auch nachrichtendienstliche Mittel wie beispielsweise die Kommunikationsüberwachung eingesetzt. Doch geht diese Überwachung der Bürger nicht schon längst zu weit?
Der „Informationskrieg“ ist keine Einbahnstraße, auch Terrorgruppen, die organisierte Kriminalität sowie Wirtschafts- und Industriespione bedienen sich zunehmend entsprechender Mittel. Das Eindringen in fremde Rechner beispielsweise, seien es solche von Banken oder Wirtschaftsunternehmen oder solche von Behörden und Institutionen, stellt eine weitaus ernstere Bedrohung dar, als viele glauben.
Der Autor begnügt sich indes nicht mit der Aufzählung möglicher Bedrohungen. Er zeigt auch, wie man sich professionell gegen Spionage und Überwachung schützen kann. In seiner neuen Fassung enthält das Buch zusätzliche Informationen über Themen, die in den letzten Jahren deutlich an Aktualität gewonnen haben: Vorratsdatenspeicherung, Wirtschaftsspionage, Business Intelligence, „Social Network Analysis“ (die Ausforschung sozialer Netzwerke, die derzeit für Aufregung sorgt) sowie der Einsatz von militärischen Spezialkräften und Angehörigen der Nachrichtendienste.
Außerdem enthält das Werk eine Übersicht über die von der EU geplanten Maßnahmen der Kommunikationskontrolle – ein beängstigender Überblick darüber, was technisch heute alles machbar ist.
Der Autor
Günther K. Weiße ist Geheimdienstexperte und war jahrelang in militärischen Verwendungen eingesetzt, die mit Nachrichtengewinnung und Absicherung verbunden waren. Heute arbeitet er als freiberuflicher Sicherheitsberater. Er hat bei ARES zuletzt (2009) den Titel „Geheime Nachrichtendienste und Funkaufklärung im Zweiten Weltkrieg“ veröffentlicht.
ISBN 978-3-902475-88-6
Günther Weiße
TOTALE ÜBERWACHUNG
Staat, Wirtschaft und Geheimdienste im Informationskrieg des 21. Jahrhunderts
296 Seiten, S/W-Abbildungen, Hardcover
NICHT MEHR LIEFERBAR
Anschrift
Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com
Info
Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.