• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

„Was zu sagen ist“ – E-BOOK

Kategorie: E-Book

Beschreibung

Zeitkritische Betrachtungen

Wir leben unbestreitbar in einer gesellschaftlichen Umbruchphase – in Österreich, Europa und der ganzen Welt. Von „Ibiza-Affäre“ über Flüchtlingskrise und Klimawandel bis hin zu „fernen“, doch sehr realen Kriegen in Nahost und anderswo werden wir unentwegt in Atem gehalten, ganz zu schweigen von Informationsüberfluss und Meinungsberichterstattung der Massenmedien. Immerhin stellen sich in Zeiten von „Fake News“ und aufwendigen Pressefälschungen à la Relotius bereits viele Medienunternehmen und selbst staatliche Stellen dem allgemeinen Bedürfnis nach stärkerer Prüfung des unablässigen Informationsstromes.

Doch ist es dem Bürger zu verdenken, wenn ihm hin und wieder vor allem danach ist, dass endlich einmal jemand all die Floskeln, hohlen Phrasen und wohlklingenden Nichtigkeiten beiseiteschiebt – endlich einmal Klartext redet und die Dinge beim Namen nennt? So einer ist der ehemalige BZÖ-Bundesparteiobmann und Ex-Nationalratsabgeordnete Gerald Grosz. „Unabhängig, kritisch, direkt“ – mit diesen Attributen wirbt der erfolgreiche Unternehmer und streitbare Publizist für sich selbst. Eigenschaften, von denen man sich nun auch im Buchhandel ein Bild machen kann: „Was zu sagen ist …“ vereint die kontroversen Stücke, mit denen Grosz 2017–2019 mitten ins Schwarze des Zeitgeschehens getroffen hat, mit zuvor unveröffentlichten Grundlagentexten. So haben Sie Gerald Grosz noch nicht gelesen!

 

Der Autor
Gerald Grosz, geb. 1977, ist Grazer Unternehmer und landesweit bekannt für seine politischen Kommentare in Online- wie Printmedien. Er war 1992–2005 Mitglied der FPÖ, unter anderem langjähriger Pressesprecher von Sozialminister und Vizekanzler Herbert Haupt, und trat in der Folge zum BZÖ über, wo er zeitweise als Generalsekretär (2006–2008) sowie als Parteiobmann (2013–2015) fungierte.

 

Gerald Grosz
„WAS ZU SAGEN IST …“
Zeitkritische Betrachtungen
192 Seiten
€ 15,99

 

E-BOOK
ISBN 978-3-99081-028-6 (E-PDF)

Unter anderem bei Morawa zu bestellen

E-BOOK
ISBN 978-3-99081-027-9 (E-Pub)

Unter anderem bei Morawa zu bestellen

Ähnliche Produkte

  • Nur für den Dienstgebrauch – E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Hellseher und Astrologen im Dienste der Macht E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • „FRAU, KOMM“ E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Kriegs-Kultur E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben