• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Wunschkonzert E-BOOK

Unterhaltungsmusik und Propaganda im Rundfunk des Dritten Reichs

Artikelnummer: 234 Kategorie: E-Book

Beschreibung

Auch mehr als sechs Jahrzehnte nach ihrem Entstehen haben Schlager wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Vergessen ist aber weitgehend der geschichtliche Hintergrund, vor dem diese populären Evergreens entstanden sind.

Im Nationalsozialismus kam gerade der anspruchslos-heiteren Musik eine besondere Bedeutung zu. Vor allem seit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Unterhaltungsmusik als Ablenkungs- und Entspannungsmittel eingesetzt. Für Propagandaminister Goebbels war sie „genau so wichtig wie Kanonen und Gewehre“. Sie bildete über das „Wunschkonzert für die Wehrmacht“ des „Großdeutschen Rundfunks“ eine Brücke zwischen den Soldaten an der Front und deren Angehörigen in der Heimat.

Das Buch Kochs widmet sich dem Rundfunk als neuem Medium, das die Nationalsozialisten für ihre Propaganda einzusetzen verstanden, den Komponisten, Textern und Interpreten jener Schlager, die ihre Karriere oft bis in die Gegenwart fortsetzen konnten, und ausgewählten Liedbeispielen wie „Lili Marleen“ oder Optimismus verbreitenden Schlagern wie „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“.

Das Buch beinhaltet ein Vorwort von Hans-Ulrich Wehler, der bis zu seiner Emeritierung Professor für Allgemeine Geschichte in Bielefeld war.

Der Autor:
Hans-Jörg Koch promovierte mit einer Studie zum Thema „Wunschkonzert“ an der Universität Mannheim. Die Dissertation erschien mit einem Vorwort von Hans-Ulrich Wehler im Böhlau-Verlag.

Hans-Jörg Koch
WUNSCHKONZERT
Unterhaltungsmusik und Propaganda im Rundfunk des Dritten Reichs
280 Seiten, zahlr. S/W- und Farbabbildungen
€ 4,99

E-BOOK
ISBN 978-3-902732-43-9 (E-PDF)
Unter anderem bei Morawa zu bestellen

Ähnliche Produkte

  • Kill the Huns! – Tötet die Hunnen! E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Hitler in Hell – E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Die deutschen Vertriebenen E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Mein Vater Joachim von Ribbentrop E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben