• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

1815 – Die Befreiungskriege und das Ende der napoleonischen Zeitalters

Vorgeschichte – Verlauf – Folgen

Artikelnummer: 306 Kategorie: Geschichte & Militaria

Beschreibung

Das Buch behandelt alle relevanten politischen und militärischen Aspekte, die zum Verständnis der Revolutionsepoche notwendig sind. Der Bogen reicht von den Modernisierungsschüben im späten 18. Jahrhundert und die Zeit Napoleons I. als Beherrscher Europas über den Verlauf der Befreiungskriege selbst bis hin zu der entscheidenden Schlacht von Waterloo/Belle Alliance. Die Waffen, der Waffengebrauch und die Taktik im Zeitalter Napoleons, das im Wandel begriffene Kriegsvölkerrecht und die neue Friedensordnung, für die der Wiener Kongress steht, werden ebenso behandelt wie die Stellung der Befreiungskriege in der Erinnerungskultur.

Außerdem wird umfassend auf das seinerzeitige Kriegsvölkerrecht eingegangen, das durch das Agieren der französischen Heere gravierende Modifizierungen erfahren hatte. Andere Abschnitte thematisieren Aspekte, auf die bisher wenig oder gar nicht eingegangen wurde, nämlich zum einen den systematischen und mit Nachdruck betriebenen Kunstraub auf Anordnung Napoleons I. und zum anderen die Kriegsgräuel in den Befreiungskriegen, die unter anderem daran abzulesen sind, dass kaum Gefangene gemacht wurden. Gut 100 S/W-Abbildungen, darunter auch instruktives Kartenmaterial, runden die Darstellung ab.

Mit einem Vorwort des Wiener Historikers Prof. Dr. Lothar Höbelt.

Die Autoren
Der Historiker Olaf Haselhorst M. A. verfasste bereits zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Politik- und Militärgeschichte; der Jurist Dr. Jan P. Ganschow ist Autor etlicher Veröffentlichungen zum Kriegsvölkerrecht. Zuletzt erschien von ihnen im Ares Verlag: „Der Deutsch-Dänische Krieg 1864“ (Graz 2013).

ISBN 978-3-902732-41-5
Jan Ganschow / Olaf Haselhorst
1815 – DIE BEFREIUNGSKRIEGE UND DAS ENDE DES NAPOLEONISCHEN ZEITALTERS
Vorgeschichte – Verlauf – Folgen

488 Seiten, S/W und farbig bebildert, Hardcover
€ 29,90

HIER BESTELLEN – Österreich
Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr

HIER BESTELLEN – Deutschland
Auslieferung durch Verlag Antaios

HIER BESTELLEN
Auslieferung durch Ares Verlag

Ähnliche Produkte

  • Belagerung und Gefangenschaft

    Weiterlesen Details anzeigen
  • 1866: Bismarcks deutscher Bruderkrieg

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Tsingtau / Qingdao

    Weiterlesen Details anzeigen
  • 100 Jahre Verfassung – 10 Jahre Dinghofer-Institut

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben