• 1Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • ARES Verlag
    • Autoren
    • Buchpräsentationen
  • ARES Verlag – Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • E-Books
  • Abendland – Zeitschrift
    • Rezensierte Literatur
    • Einzelhefte
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • BUCHDIENST
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Kirche
    • Bücher anderer Verlage
      • Antaios Verlag
      • Eckartschriften
      • Freilich Verlag
      • Gerhard Hess Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Frank & Frei Verlag
      • Meinovia Verlag
  • Suche
  • Menü Menü
„Der Deutsch-Dänische Krieg 1864“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Belagerung und Gefangenschaft

32,00 €

zzgl. Versandkosten

Von Przemysl bis Russisch Turkestan
Das Kriegstagebuch des Dr. Richard Ritter von Stenitzer 1914–1917

Artikelnummer: B83 Kategorie: Erster Weltkrieg - ARES

Beschreibung

Das hier vorliegende Tagebuch ist eine zeithistorische Rarität. Es stammt aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, handelt von den Tagen eines Feldarztes in der k. u. k. Armee in Przemysl, Österreichs großer Festung in seiner östlichsten Provinz, Galizien. Die Stadt wird schließlich nach langer Belagerung ausgehungert und muss kapitulieren. Eine ganze österreichische Armee geht damals in Gefangenschaft und mit ihr unser Arzt im Hauptmannsrang, Richard von Stenitzer. Auch in den nun folgenden Jahren in Russland hat er Tagebuch geführt, an all den exotischen Orten in den Weiten des Zarenreiches, an die es ihn verschlägt, und schließlich in Dänemark, im Auffang- und Austauschlager, kurz vor seiner Heimkehr.
Durch eine Reihe glücklicher Fügungen sind die Tagebücher dem Autor nie verloren gegangen, sind ihm durch alle Schwierigkeiten hindurch erhalten geblieben und auch von den Nachkommen über den Zweiten Weltkrieg und über zwei Generationen hinweg aufbewahrt worden.
Die Tagebucheintragungen atmen eine gewisse Liebenswürdigkeit in Verbindung mit trockenem Humor, einer eindeutig patriotischen Gesinnung bzw. melancholischen Gelassenheit und einer scharfen Sicht auf die Dinge. Die großen historischen Zusammenhänge, die hier und da thematisiert werden und zu deren kurzer Erläuterung die Fußnoten dienen, sind hier nur der Rahmen; das Wesentliche der Eintragungen erschließt sich aus den kleinen Details des Alltags und der Beschreibung des Menschlichen, Allzumenschlichen. Dass der Autor den blutigen Grausamkeiten des Krieges relativ wenig Platz einräumt, heißt wohl nicht, dass er sie nicht selbst auch hätte erleben müssen. Als Arzt war er mit den Folgen des Krieges ja stets konfrontiert.
Eingefasst werden die Tagebuchteile von kurzen illustrierenden Aufsätzen aus der Feder des Herausgebers, den großen Themen aus Stenitzers Leben in den Kriegsjahren gewidmet, der Festung, dem Dienst als Arzt im Krieg, der Gefangenschaft sowie seiner Biographie und Familiengeschichte.

Das Bildmaterial ist bislang ebenfalls im Wesentlichen unbekannt. Es stammt einerseits aus dem Familienbesitz, andererseits sind es Aufnahmen aus dem Österreichischen Kriegsarchiv sowie, speziell, was Russland anbelangt, faszinierende Aufnahmen aus der außerordentlichen Sammlung Prokudin-Gorskij, eines russischen Pioniers der Fotographie, der zwischen 1905 und 1915 im Auftrag des Zaren quer durch das Imperium dokumentarische Farbbilder anfertigte, mit welchen sich die Tagebuchaufzeichnungen Stenitzers idealtypisch veranschaulichen lassen.
Dieses Buch zeigt aus erster Hand die östlichen Kriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs und das Gefangenenleben in den Weiten des Zarenreichs, dessen letzte Monate angebrochen waren, am Vorabend der russischen Oktoberrevolution. Schauplätze, die in den großen Kriegsdarstellungen oft viel zu kurz kommen!

Der Autor:
Albert Pethö, Dr. phil., geboren 1956, einer altösterreichischen Offiziersfamilie entstammend, lebt und wirkt als Historiker in Wien; langjährige Beschäftigung mit Militärgeschichte. Mit “Agenten für den Doppeladler” publizierte er ein im Leopold-Stocker-Verlag erschienenes, preisgewürdigtes Standardwerk über den militärischen Geheimdienst der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Ersten Weltkrieg.

ISBN 978-3-902475-83-1
Albert Pethö (Hrsg.)
BELAGERUNG UND GEFANGENSCHAFT
Von Przemysl bis Russisch Turkestan
Das Kriegstagebuch des Dr. Richard Ritter von Stenitzer 1914–1917
264 Seiten, 50 Abbildungen, Hardcover
€ 32,00

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

https://www.ares-verlag.com/impressum/

Ähnliche Produkte

  • Das Ende der alten Armee

    32,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Die Schlachten am Isonzo

    32,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Zwischen Weiß und Rot

    28,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Aus der Reitschul´

    30,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

Anmeldung Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG
Einfach hier klicken

oder den QR Code benutzen

 

Info

Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.

Info

Liefer- und Versandkosten
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
AGB’s
Nutzungsbedingungen
Impressum
Rücktrittsrecht

NEUERSCHEINUNGEN & GESAMTVERZEICHNIS 2024/2025

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben