Die Praxis der Wehrmachtgerichtsbarkeit an der Front und im Hinterland
Beschreibung
Das geschichtswissenschaftliche Bild der Wehrmachtgerichte schwankt zwischen der Bewertung als „Terror-“ oder „Unrechtsjustiz“ und einer Bescheinigung der Rechtsstaatlichkeit. Die vorliegende juristische Dissertation vergleicht ausgewählte Fälle in der „Fronttruppe“ mit solchen des „Hinterlandes“ und nimmt eine rechtliche Bewertung vor. Im direkten Vergleich erweist sich, dass es keine signifikanten Unterschiede in der Strafpraxis gab: An der Front wurde keineswegs automatisch strenger bestraft.
ISBN 978-3-99081-067-5
Martin Pfeiffer
DIE PRAXIS DER WEHRMACHTGERICHTSBARKEIT AN DER FRONT UND IM HINTERLAND
360 Seiten, 16 x 24 cm, brosch.
€ 29,90
Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr
Auslieferung durch Verlag Antaios
Auslieferung durch Ares Verlag
Anschrift
Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com