• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • ARES Verlag
    • Autoren
    • Buchpräsentationen
  • ARES Verlag – Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • E-Books
  • Abendland – Zeitschrift
    • Rezensierte Literatur
    • Einzelhefte
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • BUCHDIENST
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Kirche
    • Bücher anderer Verlage
      • Antaios Verlag
      • Eckartschriften
      • Freilich Verlag
      • Gerhard Hess Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Frank & Frei Verlag
      • Meinovia Verlag
  • Suche
  • Menü Menü

Eckartschrift 254: Am Wendepunkt. Österreich, Ungarn, Deutschland 1866-1871

11,50 €

zzgl. Versandkosten

Kategorien: Eckart, Fremdwerk, Geschichte & Militaria - Fremdwerk

Beschreibung

Am 2. November vor 150 Jahren schloß die Weltausstellung in Wien ihre Pforten. Statt der erwarteten 20 Millionen Besucher waren nur 7,25 Millionen gekommen. Sechs Monate nach dem Start offenbarte sich das finanzielle Debakel: Auch durch den Börsenkrach am 8. Mai 1873 und eine Choleraepidemie, die rund 3.000 Tote gefordert hatte, waren die Ausgaben fast fünfmal so hoch wie die Einnahmen. Und die Weltausstellung sollte nach den verlorenen Kriegen gegen Piemont/Frankreich (1859) und gegen Preußen (1866) doch wieder etwas Glanz bringen, die Wirtschaft ankurbeln und vor allem dringend benötigte Staatseinnahmen generieren!
Wiener Weltausstellung als leise Vorahnung für das 20. Jahrhundert Denn das zurückliegende Jahrzehnt hatte in Österreich keinen Stein auf dem anderen gelassen und auch emotional einen Tiefpunkt gebracht. Mit der Niederlage im böhmischen Königgrätz war die Vormachtstellung im Deutschen Bund verlorengegangen. Österreich, das so viele Jahrhunderte lang als Mehrer und Wahrer Deutschlands gewirkt hatte, mußte den Taktstock an Preußen übergeben. Damit verschob sich nicht nur der politische Schwerpunkt innerhalb Deutschlands, sondern in ganz Europa. Es war ein schicksalsmächtiges Jahrzehnt, und mit der Weltausstellung in Wien hätten
dessen bittere Auswirkungen zurückgelassen werden sollen. Doch wie eine leise Vorahnung auf das 20. Jahrhundert sollte dies nicht gelingen.

Blick in die Seele der Österreicher
Der „Weichenstellung für Österreich und Europa in den 1860er-Jahren“ ist jetzt der Historiker Dr. Gerald Brettner-Messler auf den Grund gegangen. In der gleichnamigen neuen Eckartschrift beschreibt er temporeich und auf das Wesentliche konzentriert die Wegmarken, die sodann für Österreich, für Deutschland, für Europa und für die Welt bestimmend waren. Die neueste Eckartschrift eröffnet die Hintergründe und das Verständnis für das 20. Jahrhundert, ja bis ins Heute hinein: Denn nicht zuletzt gewährt sie den Blick in die Seele der Österreicher – eine grundlegende Schrift, die deshalb allen heimatbewußten Landsleuten ans Herz gelegt sei!

 

Gerald Brettner-Messler
Am Wendepunkt. Österreich, Ungarn, Deutschland 1866-1871
Eckartschrift 254
ISBN 978-3-902350-91-6
116 Seiten, broschiert

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

https://www.oelm.at/kontakt-und-impressum/

Ähnliche Produkte

  • Das Heerlager der Heiligen

    24,70 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Arno Breker

    18,50 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Die Flucht aus der DDR

    15,90 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Suche nach Heimat

    9,30 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

Anmeldung Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG
Einfach hier klicken

oder den QR Code benutzen

 

Info

Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.

Info

Liefer- und Versandkosten
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
AGB’s
Nutzungsbedingungen
Impressum
Rücktrittsrecht

NEUERSCHEINUNGEN & GESAMTVERZEICHNIS 2024/2025

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben