Beschreibung
Österreicher kämpften und fielen an allen Fronten des Zweiten Weltkrieges. Ob als Fallschirmjäger über Kreta, als Gebirgsjäger im Kampf um Narvik und in der ‚Winterschlacht im Mai‘ vor Murmansk, in Stalingrad oder im Kampf gegen Tito, ob als U-Boot-Besatzung, Angehörige der Waffen-SS oder Stuka-Piloten.
300.000 Österreicher fielen den Schlachten des Zweiten Weltkrieges zum Opfer, starben in Kriegsgefangenschaft oder kamen in den Bombennächten um. Ihrem Andenken ist dieses Buch gewidmet, gemäß den Worten, die der französische Präsident Charles de Gaulle 1961 beim Empfang des deutschen Bundespräsidenten Lübke äußerte: ‚Jedes der beiden Völker will die Erinnerung an den entfalteten Mut und an die erlittenen Opfer wahren, soferne die Ehre der Kämpfer unangetastet blieb. Die Wertschätzung, die die Tapferen einander entgegenbringen, gehört zum sittlichen Erbe des Menschengeschlechts.‘ Nicht um Verherrlichung des Krieges geht es also, sondern um Erinnerung an eine mittlerweile fast zur Gänze abgetretene Generation. Der Autor hat für sein Buch eine Vielzahl packender und berührender Zeitzeugen-Berichte zu einem flüssig geschriebenen Text zusammengefasst, der einen ungeschminkten Blick auf das Schicksal der Kriegsgeneration erlaubt.
Der Autor:
Ingomar Pust (1912-1998) war österreichischer Offizier, Alpinist, Schriftsteller und als Journalist für mehrere österreichische Tageszeitungen (zuletzt für die Kronen Zeitung) tätig. Im Ares Verlag erschien von ihm bisher ‚Die Steinerne Front. Vom Isonzo zur Piave. Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen‘. Das vorliegende Buch ist die 3. Auflage eines zuvor bei Amalthea erschienenen Werkes.
ISBN 978-3-902732-20-0
Ingomar Pust
ÖSTERREICHER IM FEUER
Tragödie der Tapferkeit 1939-1945
224 Seiten, zahlreiche S/W-Abbildungen, Hardcover
€ 19,90
Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr
Auslieferung durch Ares Verlag
Anschrift
Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com