• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Stalins Kriegsgefangene

Ihr Schicksal in Erinnerungen und nach russischen Archiven

Kategorien: Geschichte & Militaria, Neuerscheinungen

Beschreibung

3,15 Millionen Wehrmachtssoldaten gerieten in sowjetische Gefangenschaft; Kälte, Hunger und Krankheit forderten 1,3 Millionen Opfer.
Zehntausende deutscher Soldaten wurden von sowjetischen Militärgerichten wegen angeblicher Beteiligung an Kriegsverbrechen (in den meisten Fällen zu unrecht) verurteilt, da dies eine Möglichkeit war, sie von der Rückführung der Kriegsgefangenen auszunehmen und weiter als Zwangsarbeiter im Lande zu behalten. Heute ist eine russische Historikerkommission damit befasst, diese Urteile zu überprüfen und, außer in den berechtigten Fällen, aufzuheben. Viele ehemalige Kriegsgefangene haben schon ihre Rehabilitierung offiziell mitgeteilt bekommen.

Im Zuge dieser Arbeit wird nun auch das ganze Kriegsgefangenenwesen in der Sowjetunion aufgearbeitet. Aus der Zusammenarbeit von einem russischen Historiker und einem ehemaligen Kriegsgefangenen ist ein Buch entstanden, das russisches Aktenmaterial mit den Erlebnissen einzelner konfrontiert. Es ergibt sich ein sehr differenziertes Bild, das u. a. auch zeigt, dass nicht alle Zustände in den Kriegsgefangenenlagern gewollt und System waren, sondern sich viele der Verantwortlichen ehrlich um eine Verbesserung der Lage der Gefangenen bemühten.

Das Buch behandelt alle Aspekte der Kriegsgefangenschaft:

• Organisation, Bewachung und Verwaltung der Lager
• Versorgung und Sanitätswesen („Sonderbericht Nr: 28 über Kannibalismus“)
• Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen, ihre Bedeutung für die sowjetische Wirtschaft und Versuche und Sabotage
• Antifaschistische Propaganda im Lager
• Prozesse gegen deutsche Kriegsgefangene (und auch gegen russische Kollaborateure!) sowie die Behandlung angeblicher und tatsächlicher Kriegsverbrecher und letztlich
• Ablauf der Repatriierung

Auszüge aus Dokumenten und Akten, statistische Übersichten, wissenschaftliche Zusammenfassung aus heutiger russischer Sicht und die Erinnerungen ehemaliger Kriegsgefangener wechseln einander in bunter Reihenfolge ab und ergeben so ein sehr gut lesbares Buch. Die zahlreichen erstveröffentlichten Fotos vermitteln einen besonders tiefen Einblick in das Schicksal der Kriegsgefangenen.

Die Autoren
Erwin Peter wurde nach nur kurzer Ausbildung noch im Frühjahr 1945 an die Front geworfen und „feierte“ seinen 17. Geburtstag bereits in einem Kriegsgefangenenlager nahe bei Stalingrad. 1951 konnte er in seine Heimat zurückkehren.

Alexander E. Epifanow, Jg. 1963, Jurist und Historiker, ist Professor an einer juridischen Hochschule des russischen Innenministeriums. Seine Forschungsarbeit zum Thema der Kriegsgefangenschaft u. a. in den Archiven des Wolgograder NKWD (Vorläufer des KGB) haben bereits zu mehreren wissenschaftlichen Publikationen geführt.

 

ISBN 978-3-99081-101-6
Erwin Peter / Alexander E. Epifanow
STALINS KRIEGSGEFANGENE
Ihr Schicksal in Erinnerungen und nach russischen Archiven
3. Auflage, 352 Seiten, 100 S/W-Abbildungen, Hardcover
€ 29,90

 

HIER BESTELLEN – Österreich

Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr

 

HIER BESTELLEN – Deutschland

Auslieferung durch Verlag Antaios

 

HIER BESTELLEN

Auslieferung durch Ares Verlag

Das könnte dir auch gefallen …

  • 13 Jahre

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Menschlichkeit im Krieg

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Von Stalin zu Putin

    Weiterlesen Details anzeigen

Ähnliche Produkte

  • Die IQ-Falle

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Freiheit ohne Wenn und Aber

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Der Kampf ums Netz

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben