• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Traumstadt und Armageddon E-BOOK

Zukunftsvision und Weltuntergang im Science-Fiction-Film

Artikelnummer: 292 Kategorie: E-Book

Beschreibung

Nicht in allen Science-Fiction-Filmen erscheint die Zukunft als technisches Wunderland, wie etwa in der beliebten Star-Trek-Serie. Zahlreich sind auch „Dark-Fiction-Filme“, die eine düstere Zukunft zeigen: von Umweltkatastrophen oder einem Zerfall der Gesellschaft durch Gewalt und Bürgerkrieg geprägt, vom totalitären Machtmissbrauch bis hin zur Gedankenkontrolle bestimmt oder einem Zustand völliger Anarchie nach dem Untergang aller staatlichen Strukturen ausgeliefert. Hinter der Fassade des Action- und Unterhaltungsfilms verbirgt sich oft eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Entwicklungstendenzen unserer Gesellschaft und der Frage, welche Folgen diese zeitigen werden.

Welches Weltbild vermitteln die Filme dieses Genres? In ökologischen Katastrophenfilmen wird die Frage nach den möglichen Folgen unserer Wirtschaftsweise gestellt. Doch auch andere Aspekte und Entwicklungstendenzen des liberal-kapitalistischen Systems werden in Zukunftsfilmen kritisch behandelt und oft ein ganz anderes Menschenbild gezeigt als das heute vorherrschende.

Das Buch nähert sich der Welt hinter der Action-Fassade vom gesellschaftswissenschaftlichen Standpunkt. Bekannte Science-Fiction-Filme werden hinsichtlich ihrer hintergründigen politischen Aussagen und gesellschaftlichen Zukunftsvisionen untersucht. Wie realistisch ist die Annahme, dass der Fortbestand des liberal-kapitalistischen Systems nicht als gesichert betrachtet werden kann, sondern es durch äußere Ereignisse oder gar innere Entwicklungstendenzen in eine fundamentale Krise geraten könnte, aus der ganz andere politische und gesellschaftliche Strukturen entstehen?

Unterhaltsam werden in diesem Zusammenhang zahlreiche Klassiker dieses Filmgenres vorgestellt. Das Spektrum reicht dabei von den gängigen Fortschrittsutopien der 1950er Jahre über die Endzeitfilme der 1980er Jahre bis zum Cyberpunk und der Neoromantik der Gegenwart. Science-Fiction-Filme als Ausdruck grundlegender Kulturkritik – diese Sichtweise eröffnet einen faszinierend-neuen Blick auf die Filmgeschichte.

Der Autor:
Claus M. Wolfschlag (Jg. 1966) ist als Journalist und Buchautor tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er für die „Enzyklopädie des phantastischen Films“ (Corian-Verlag). Zuletzt veröffentlichte er im Zeitenwende-Verlag eine Studie über den symbolistischen Maler Ludwig Fahrenkrog.

Claus M. Wolfschlag
TRAUMSTADT UND ARMAGEDDON
Zukunftsvision und Weltuntergang im Science-Fiction-Film
240 Seiten, zahlreiche S/W-Abbildungen
€ 6,99

E-BOOK
ISBN 978-3-902732-31-6 (E-PUB)

Unter anderem bei Morawa zu bestellen

Ähnliche Produkte

  • Bild-Legenden E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Das NSU-Phantom E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Die deutschen Vertriebenen E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Hellseher und Astrologen im Dienste der Macht E-BOOK

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben