• 1Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • ARES Verlag
    • Autoren
    • Buchpräsentationen
  • ARES Verlag – Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • E-Books
  • Abendland – Zeitschrift
    • Rezensierte Literatur
    • Einzelhefte
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • BUCHDIENST
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Kirche
    • Bücher anderer Verlage
      • Antaios Verlag
      • Eckartschriften
      • Freilich Verlag
      • Gerhard Hess Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Frank & Frei Verlag
      • Meinovia Verlag
  • Suche
  • Menü Menü
„Adolf Hitler, mein Jugendfreund“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

„Um Nachsicht wird gebeten!“

30,00 €

zzgl. Versandkosten

Die Zustimmung der Großdeutschen Volkspartei zum Bundes-Verfassungsgesetz 1920

Kategorien: Abendland - Rezensionen, Neuerscheinungen, Zeitgeschichte - ARES

Beschreibung

Die historische Großdeutsche Volkspartei (GDVP; 1920–1934) der österreichischen Ersten Republik gilt in der heutigen Rückschau allgemein als reaktionär, antirepublikanisch und in erster Linie am Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich interessiert. Tatsächlich waren „Großdeutsche“ exponiert an der Entstehung der Republik und deren demokratischer Gestaltung beteiligt, wobei ihnen die Ausgestaltung des noch heute ungebrochen wichtigen Föderalismus ein besonderes Anliegen war. In der vorliegenden rechtshistorischen Dissertation wird detailliert nachgezeichnet, wie Interessenlage und Vorgehensweise der GDVP-Abgeordneten in den Verhandlungen über die Verfassung der Ersten Republik Österreich aussahen und umgesetzt wurden.
Ausgehend von den ersten verfassungsrechtlichen Überlegungen der drei großen Parteien nach dem Ersten Weltkrieg – Sozialdemokraten, Christlichsoziale und Großdeutsche – arbeitet der Autor Wesen und Wirken der verfassungspolitischen Foren und den Verlauf der Verfassungsdebatten vor und nach dem Vertrag von St. Germain heraus. Zum Vorschein kommt der heute meist ignorierte Umstand, dass die Großdeutsche Volkspartei weit über Fragen des Anschlusses hinaus engagiert und bestimmend am Verfassungsdiskurs und der Ausgestaltung des politischen Systems der Ersten Republik beteiligt war. Dr. Eike Dohrs Arbeit schließt damit nicht nur eine Forschungslücke, sondern trägt auch zur geschichtlichen Festigung der Identität des heutigen Dritten Lagers im Hinblick auf staatspolitische Verantwortung und positiven Gestaltungswillen bei.

Mit Vorworten von MMMag. Dr. Axel Kassegger (Freiheitlicher Abgeordneter zum Nationalrat, Stadtparteiobmann der FPÖ Graz), Mag. Norbert Nemeth (Freiheitlicher Klubdirektor im Nationalrat), Mag. Dr. Martin Graf (Freiheitlicher Abgeordneter zum Nationalrat, 2008–2013 Dritter Nationalratspräsident, Präsident des Franz Dinghofer Instituts) sowie ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Neschwara (Universität Wien; i.R.).

Der Autor:
Eike Dohr (geb. 1992) studierte Rechtswissenschaften in Graz und Wien. Er arbeitet als Fachreferent für Verfassung und Menschenrechte im Freiheitlichen Parlamentsklub.

 

ISBN 978-3-99081-119-1
Eike Dohr
„UM NACHSICHT WIRD GEBETEN!“
Die Zustimmung der Großdeutschen Volkspartei zum Bundes-Verfassungsgesetz 1920
208 Seiten, 15 x 23 cm, Hardcover
€ 30,00

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

https://www.ares-verlag.com/impressum/

Ähnliche Produkte

  • Römische Tagebücher

    29,90 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Hitler in Hell

    32,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Der Krieg in Italien 1943-1945

    40,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Wien 1945-1955

    22,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

Anmeldung Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG
Einfach hier klicken

oder den QR Code benutzen

 

Info

Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.

Info

Liefer- und Versandkosten
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
AGB’s
Nutzungsbedingungen
Impressum
Rücktrittsrecht

NEUERSCHEINUNGEN & GESAMTVERZEICHNIS 2024/2025

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben