Vorsicht, Marmor – nicht stürzen!
Beschreibung
In den letzten Kriegsmonaten wurden viele Kulturgüter von unschätzbarem Wert in den Stollen des Ausseer Salzbergwerks eingelagert. Wer rettete sie zu Kriegsende eigentlich vor der Zerstörung, mit der sie dem Zugriff der Alliierten entzogen werden sollten? Ein neues Buch gibt Aufschluss.
Die Rettung der in den Ausseer Salinen gelagerten Kunstschätze gegen Ende des Zweiten Weltkriegs hat – zumindest in den später entstandenen Darstellungen – mehrere Väter. Kein Wunder, denn in den Wirren des Kriegsendes den Überblick zu bewahren, war fast unmöglich. Da schien es verlockend, eine Rettung der unwiederbringlichen Kulturgüter des Landes nach Kriegsende für Propagandazwecke zu verwenden – beispielsweise, um Österreichs Opferrolle als erstes Land, das von den Nationalsozialisten annektiert wurde, zu unterstreichen.
Mit der zeitlichen Distanz, aber auch ermuntert durch neue Forschungsergebnisse, gelingt es dem Autor, ein objektives Bild der damaligen Vorgänge nicht nur auf dem Papier zu beschreiben, sondern einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
ISBN 978-3-902475-77-0
Wolfgang Weiß
VORSICHT, MARMOR – NICHT STÜRZEN!
Die wahre Geschichte der Rettung der Kunstschätze in den Salinen von Altaussee 1945
80 Seiten, 8 S/W Bildseiten, brosch.
€ 19,90
HIER BESTELLEN – Österreich
Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr
HIER BESTELLEN – Deutschland
Auslieferung durch Verlag Antaios
HIER BESTELLEN
Auslieferung durch Ares Verlag
Anschrift
Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com