• 1Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • ARES Verlag
    • Autoren
    • Buchpräsentationen
  • ARES Verlag – Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • E-Books
  • Abendland – Zeitschrift
    • Rezensierte Literatur
    • Einzelhefte
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • BUCHDIENST
    • Aktuell
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Erster Weltkrieg
    • Zweiter Weltkrieg
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Kirche
    • Bücher anderer Verlage
      • Antaios Verlag
      • Eckartschriften
      • Freilich Verlag
      • Gerhard Hess Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Frank & Frei Verlag
      • Meinovia Verlag
  • Suche
  • Menü Menü
„Die Schlachten am Isonzo“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Was ist deutsch?

26,00 €

zzgl. Versandkosten

Elemente unserer Identität

Artikelnummer: B276 Kategorien: Geschichte & Militaria - ARES, Zeitzeugen - ARES

Beschreibung

Moderne Medien, Kommunikation und Reisemöglichkeiten haben die Welt kleiner werden lassen. Die Unterschiede zwischen Völkern und Kulturen schwinden – und bestehen doch nach wie vor. Die Frage nach der nationalen Identität, der eigenen Eigenart, aber auch nach Unterschieden zwischen den einzelnen Regionen ist daher von größerer Bedeutung als je zuvor. Auch wenn sich Identität aus verschiedenen Quellen speist und Nation, Staat, Region und Heimat nur einige von ihnen darstellen, bleibt die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der ethnischen Identität für den Selbstfindungsprozess des Einzelnen unverzichtbar.

In diesem Sammelband beleuchten zahlreiche Artikel unterschiedliche Elemente dieses Themas, ohne freilich Vollständigkeit anzustreben. Entnommen sind sie 20 Jahrgängen der Quartalsschrift „Neue Ordnung“, seit 2020 „Abendland“.

Die anthropologische und genetische Stellung des deutschen Sprachgebietes in Europa beleuchtet Andreas Vonderach, der sich in seinem Beitrag über den Völkerpsychologen Willy Hellpach auch den Unterschieden zwischen den einzelnen Stämmen und Regionen widmet. Dr. Hrvoje Lorković erkundet aus psychiatrischer Sicht das Phänomen von „Neurotischen Nationen“. Grundlegenden Fragen widmen sich auch Dr. Björn Clemens mit seinem Beitrag über die Liebe zu Volk und Heimat als unverzichtbarer Stufe der Menschheitsentwicklung, Mag. Wolfgang Dvorak-Stocker, der die Bedeutung und Funktionsweise nationaler Mythen darlegt, und Manfred Müller, der die christlichsoziale Idee der Volksgemeinschaft erläutert.

Um kulturelle Fragen geht es Sigrid Müller mit ihrem Beitrag über „Die unübersetzbaren Worte. Ein Schlüssel zum Wesensgrund der Völker“, Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Pinder, der über „Das Deutsche in der deutschen Kunst“ schreibt, und Dr. Eduard Huber, der die Unterschiede zwischen französischer und deutscher Baukunst herausarbeitet. Dem Christentum als wesentlichem Bestandteil der deutschen Identität widmen sich Beiträge von Manfred Müller, Dr. Eduard Huber und Univ.-Doz. Dr. Friedrich Romig.

Mit einzelnen Aspekten wie Ritterlichkeit und Gründlichkeit sowie den unterschiedlichen Konzepten von Freiheit, Volk, Nation und Staat in Frankreich und Deutschland befassen sich General Dr. Franz Uhle-Wettler und Dr. Eduard Huber. Einzelnen Regionen und Staaten wenden sich Mag. Wolfgang Dvorak-Stocker in seinem Artikel über den „Mythos Preußen“ und Dr. Ulrich March zu, der Norddeutschland und die Alpen-Donau-Region miteinander vergleicht. Dem „Geheimen Deutschland“ wiederum sind Artikel von Sebastian Pella und Univ.-Prof. Dr. Paul Gottfried gewidmet.

 

ISBN 978-3-99081-076-7
Wolfgang Dvorak-Stocker (Hg.)
WAS IST DEUTSCH?
Elemente unserer Identität
288 Seiten, 15 x 23 cm, Hardcover
€ 26,00

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

https://www.ares-verlag.com/impressum/

Ähnliche Produkte

  • Ferdinand III.

    39,90 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte

    19,95 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Menschlichkeit im Krieg

    32,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details
  • Saat in den Sturm

    32,00 €

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Zeige Details

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

Anmeldung Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG
Einfach hier klicken

oder den QR Code benutzen

 

Info

Die Abwicklung der über den Webshop www.ares-verlag.com getätigten Bestellungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten (Zahlung, Lieferung, etc.) werden von unserer Versandbuchhandlung BÜCHERQUELLE.AT ausgeführt.
Die BÜCHERQUELLE Buchhandlungsgesellschaft mbH ist somit der Vertragspartner des Kunden.

Info

Liefer- und Versandkosten
Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
AGB’s
Nutzungsbedingungen
Impressum
Rücktrittsrecht

NEUERSCHEINUNGEN & GESAMTVERZEICHNIS 2024/2025

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben