• 0Einkaufswagen
Ares Verlag
  • Home
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Ideengeschichte
    • Geschichte & Militaria
    • Zeitgeschichte
    • Zweiter Weltkrieg
    • Wissenschaftliche Reihe
    • Zeitzeugen
    • Geheimdienste
    • Aktuell
  • E-Books
  • Verlag
  • Autoren
  • Buchpräsentationen
  • Presse
  • Kontakt
    • Foreign Rights
  • Suche
  • Menü Menü

Bild-Legenden

Fotos machen Politik – Fälschungen Fakes Manipulationen

Artikelnummer: 281 Kategorie: Zeitgeschichte

Beschreibung

Fälschungen von Fotos durch Retuschen, Collagen, irreführende Bildunterschriften, Manipulationen des Ausschnitts etc. sind so alt wie die Fotografie selbst. Die ersten Beispiele lassen sich schon im Krimkrieg (1853–1856) und im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) finden. Im Buch spannt sich der Bogen über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis zum Tod Osama bin Ladens, dem Umsturz in Ägypten und der Pressepropaganda aus dem Syrienkrieg.

„Foto-Ikonen“, wie Jewgeni Chaldej und die sowjetische Flagge auf dem Reichstag, die US-Flaggenhissung von Iwo Jima sowie die manipulierten Bildlegenden in der Reemtsma-Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ werden im Buch präsentiert. Ebenso die Brutkasten-Erfindungen beim Bericht über angebliche Gräueltaten der Soldaten Saddam Husseins in Kuwait und Retuschen an den Bildern von Goebbels und Leni Riefenstahl, Stalin und Ribbentrop, Adenauer, Brandt und Breschnew.

Robert Capas „Fallender Soldat“ aus dem Spanischen Bürgerkrieg war viele Jahre lang Streitobjekt im öffentlichen Diskurs. Sothen weist hier erstmals für den deutschen Sprachraum mit Hilfe neuester spanischer Forschungen nach, dass es sich dabei ebenfalls um eine Fälschung handelt.

Der Autor greift darüber hinaus auch die Probleme globaler Fotonutzung auf: die Schwierigkeiten der Authentifizierung von Fotos für Journalisten, Fotoagenturen und die Medienkonsumenten im Zeitalter von Photoshop und Youtube – aber auch das neue Phänomen des „Outsourcing“ von Pressearbeit an global agierende Public-Relations-Agenturen, die vor allem am optimalen „Verkauf“ politischer Ereignisse interessiert sind.

Der Autor
Hans Becker von Sothen war Lektor, Journalist sowie Ressortleiter in mehreren deutschen Wochenzeitungen.

 

ISBN 978-3-902732-04-0
Hans Becker von Sothen
Fotos machen Politik
BILD-LEGENDEN
Fälschungen Fakes Manipulationen

272 Seiten, durchgehend bebildert, Hc.
€ 24,90

 

HIER BESTELLEN – Österreich

Auslieferung durch Buchhandlung Stöhr

 

HIER BESTELLEN – Deutschland

Auslieferung durch Verlag Antaios

 

HIER BESTELLEN

Auslieferung durch Ares Verlag

Ähnliche Produkte

  • Hellseher und Astrologen im Dienste der Macht

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Die Republik entsteht

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Zwischen Weiß und Rot

    Weiterlesen Details anzeigen
  • Hitlers Briefe und Notizen

    Weiterlesen Details anzeigen

Anschrift

Ares Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
office@ares-verlag.com

weitere Portale

  • Bücherquelle
  • Buchhandlung Stöhr

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Neuerscheinungen

© Copyright 2019 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNeinInfos

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle erlaubenNicht erlauben